'LH:DVFKPDVFKLQH
VFKOHXGHUWQLFKW
Der Auswuchtungsschutz wurde betätigt, weil die Wäsche nicht
gleichmäßig im Innern der Trommel verteilt ist. Wenn also bei Zyklusende
die Wäsche nass bleibt, empfiehlt es sich, sie manuell im Innern der
Trommel zu verteilen und nur das Schleuderprogramm zu wiederholen.
$EODVVHQGHV:DVVHUV
DXVGHU7URPPHO
Bei Strommangel oder einer Störung der Waschmaschine kann eine
Notleerung des im Innern der Trommel enthaltenen Wassers
vorgenommen werden, indem man vorgeht, wie im Absatz 6.3
beschrieben.
'LH:lVFKHZXUGHQLFKW
ULFKWLJJHVFKOHXGHUW
Die großen Wäschestücke sind zusammengerollt und nicht gleichmäßig in
der Trommel verteilt. Es müssen immer große und kleine Wäschestücke
zusammen gewaschen werden.
:DVFKPLWWHO5HVWHDXI
GHU:lVFKH
Viele Waschmittel ohne Phosphate enthalten in Wasser schwerlösliche
Mittel.
Das Programm Nachspülen wählen oder die Wäsche bürsten.
'DV:DVFKHUJHEQLVLVW
XQEHIULHGLJHQG
- Wahrscheinlich wurde zu wenig oder ein falsches Waschmittel
verwendet.
- Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt.
- Es wurde die falsche Temperatur eingestellt.
- Zuviel Wäsche in der Trommel.
)(+/(5$1=(,*(
Bei Störungen meldet die Waschmaschine die Störung mit einem auf dem Display erscheinenden Fehler-Code.
)HKOHU&RGH %HVFKUHLEXQJGHV3UREOHPV
Waschmaschinen-Fenster nicht richtig geschlossen. Nochmals versuchen, es zu
schließen.
Ansprechen der „Wasserstopp“-Vorrichtung. Nach Abschalten des Stroms und
Schließen des Wasserhahns, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Kundendienststelle.
Das Waschwasser fließt nicht in die Trommel. Siehe Punkt 2 der Liste der Störungen.
Das Waschwasser wird nicht abgepumpt. Siehe Punkt 4 der Liste der Störungen.
Bei alle anderen angezeigten Fehler-Codes nehmen Sie bitte, nach Abschalten des Stroms und Schließen des
Wasserhahns, mit dem nächstliegenden Kundendienst Kontakt auf.