46 Kapitel 3—Die wichtigsten Bedienvorgänge
DM2000—Bedienungsanleitung
Auto Channel Select und Touch Sense Select
We nn die Option „Auto Channel Select” (Seite 241) aktiv ist, kann man einen Kanal anwäh-
len, indem man seinen Fader oder zuweisbaren Regler bedient bzw. seinen [AUTO]-,
[SOLO]-, oder [ON]-Taster drückt.
We nn die Option „Touch Sense Select” (Seite 244) aktiv ist, kann man einen Kanal anwäh-
len, indem man den Fader-Rücken des betreffenden Kanalzuges berührt.
Anwahl des Fader-Modus’
Die Funktion der Fader richtet bekanntlich nach der momentan gewählten Mischebene,
aber auch nach dem aktiven „Fader Mode”.
1 Wählen Sie die benötigte Mischebene (siehe S. 44).
2 Wählen Sie mit den FADER MODE-Tastern den Fader-Modus.
[FADER]: Die Fader der Kanalzüge dienen zum Einstellen des Pegels der
momentan zugeordneten Kanäle (das richtet sich nach der aktiven Mische-
bene).
[AUX/MTRX]: Die Fader der Kanalzüge dienen zum Einstellen des AUX- oder Matrix-
Hinwegpegel.
Die Diode des gedrückten FADER MODE-Tasters leuchtet.
In der nachstehenden Tabelle werden die Fader-Funktionen der einzelnen Mischebenen
und Fader-Modi übersichtlich dargestellt.
Mische-
bene
Fader
Mode
Fader
1–8 9–16 17–20 21–24
1-24
Fader
Kanal 1–24: Pegel
Aux/Mtrx
Kanal 1–24: AUX-Hinwegpegel
25–48
Fader
Kanal 25–48: Pegel
Aux/Mtrx
Kanal 25–48: AUX-Hinwegpegel
49–72
Fader
CH 49–72: Pegel
Aux/Mtrx
Kanal 49–72: AUX-Hinwegpegel
73–96
Fader
Kanal 73–96: Pegel
Aux/Mtrx
Kanal 73–96: AUX-Hinwegpegel
Master
Fader
Bus 1–8:
Summenpegel
AUX 1–12: Summenpegel
Matrix
1–4: Sum-
menpegel
Aux/Mtrx
Bus 1–8:
Matrix-Hinwegpegel
AUX 1–12: Matrix-Hinwegpegel
Nicht
belegt;
Fader auf
–∞
Remote
1–4
Fader
Die Funktion richtet sich nach dem gewählten Einsatzzweck. Siehe auch
Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen (Layer)” auf Seite 222.
Aux/Mtrx
AUX/ MTRXFADER
FADER MODE