![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/9/1d/91db8b2a-332c-4b58-acce-eb67ad1f872a/91db8b2a-332c-4b58-acce-eb67ad1f872a-bg20.png)
Servermerkmale
HP ProLiant ML370 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-13
HP CONFIDENTIAL
Writer: Rob Weaver File Name: b-ch01 Server Features.doc
Codename: Tiny Toons Part Number: 281992-042 Last Saved On: 1/2/03 4:50 PM
Integrierte Merkmale
• ROM-Based Setup Utility (RBSU)
Mit dem RBSU können Sie zahlreiche Konfigurationsvorgänge durchführen und
erhalten Zugang zu Einstellungen für Systemgeräte, Betriebssystemauswahl,
Boot-Reihenfolge der Controller und Online-Ersatzspeicher.
• Unterstützung für redundantes ROM
Der Server enthält zwei ROMs mit je 1 MB, auf denen die aktuelle Version und
die Vorversion des ROM-Inhalts gespeichert sind. Fällt das erste ROM aus, geht
das System automatisch zur Vorversion über und sorgt so für maximale
Serververfügbarkeit und Leistung.
• ROMPaq Utility
Der Einsatz des Flash-ROM ermöglicht die Aktualisierung der Firmware (BIOS)
mit Hilfe von System oder Option ROMPaq Utilities.
• Online ROM Flash Utility
Smart Components für Online ROM Flash Utility ermöglicht es Administratoren
für die Betriebssysteme Microsoft Windows NT 4.0 und Windows 2000 und
Linux, System- und Array-Controller-ROMs schnell und einfach zu
aktualisieren.
• Unterstützung für vorhandenes USB durch ROM
Bei Servern, die mit einem Betriebssystem konfiguriert sind, das USB
unterstützt, unterstützt das ROM auch USB-Geräte wie Tastatur und Maus.
Informationen über Betriebssysteme, die derzeit USB-Unterstützung bieten,
finden Sie unter:
www.hp.com/products/servers/platforms
Weitere Informationen über diese Tools und Utilities finden Sie in Kapitel 7,
„Serverkonfiguration und Utilities“.