Deutsch Betriebsanleitung Motorhacken
18
4VEPPWGLYX^
verhindert Herausschleudern von
Teilen wie z. B. Steinen oder Erd-
klumpen.
7]QFSPIEQ+IVÇX
An verschiedenen Stellen des
Gerätes befinden sich Sicherheits-
und Warnhinweise, dargestellt mit
Symbolen oder Piktogrammen.
Die Symbole haben im einzelnen
folgende Bedeutung:
Achtung! Vor
Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung
lesen!
Verletzungsgefahr
durch rotierende Teile.
Hände und Füße von
rotierenden Teilen
fernhalten.
Halten Sie diese Symbole am Gerät
immer in einem lesbaren Zustand.
7]QFSPIMRHIV%RPIMXYRK
In dieser Anleitung werden Symbole
verwendet, die Gefahren anzeigen
oder wichtige Hinweise kenn-
zeichnen. Hier die Erklärung der
Symbole:
+IJELV
7MI[IVHIREYJ+IJELVI RLM RKI[MI
WIRHMIQMXHIVFIWGLVMIFIRIR
8ÇXMKOIMX^YWEQQIRLÇRKIRYRHFIM
HIVIMRI+IJÇLVHYRKZSR4IVWSRIR
FIWXILX
%GLXYRK
7MI[IVHIREYJ+IJELVI RLM RKI[MI
WIRHMIQMXHIVFIWGLVMIFIRIR
8ÇXMKOIMX^YWEQQIRLÇRKIRYRHHMI
IMRIR7GLEHIRE Q + IVÇXREGLWMGL
^MILIRO¸RRIR
,MR[IMW
Kennzeichnet wichtige Informa-
tionen und Anwendungstipps.
%YWTEGOIR1SRXMIVIR
%GLXYRK
&IWGLÇHMKXI/EFIPWXVÇRKIJ²LVIR
^YQJ IL PIVL EJXI R &IXVM IF H IW +IV ÇX IW
%GLXIR7MIFIMQ%YWTEGOIRHIW
+IVÇXIWHEVEYJHEHMIWI8IMPIRMGLX
KIORMGOXKIUYIXWGLX[IVHIR
Packungsinhalt beim Auspacken
prüfen.
Am Ende der Betriebsanleitung oder
als Beiblatt ist die Montage des
Gerätes in Bildern dargestellt.
:SVHIVIVWXIR
%R[IRHYRK
%GLXYRK
(EW+IVÇX[MVHEYW8VERWTSVX
KV²RHIRSLRI1SXSV¸PEYWKIPMIJIVX
*²PPIR7MIZSVHIVIVWXIR%R[IRHYRK
1SXSV¸PIMRWMILIWITEVEXI
1SXSVERPIMXYRK
&IHMIRIR
&IEGLXIR7MIEYGLHMI,MR[IMWI
MQ1SXSVIRLERHFYGL
,EGOXMIJIIMRWXIPPIR
Bild
Die Hacktiefe kann durch Verstellen
des Tiefensporns (4) eingestellt
werden.
8MIJIRWTSVRIMRWXIPPIR
Bild
■ Federstecker (
E
) und Bolzen (
F
)
lösen.
■ Tiefensporn (4) einstellen. Je tiefer
der Tiefensporn eingestellt ist,
desto tiefer und langsamer hackt
das Gerät.
■ Tiefensporn mit Bolzen und
Federstecker wieder sichern.
8VERWTSVX VEHIMRW XI PPIR
Das Transportrad (10) ist werkseitig
so eingestellt, daß das Gerät im
Ruhezustand waagerecht steht. Für
den Hackbetrieb muss das Rad
nach oben gestellt werden.
>YQ,EGOIR
Bild
■ Radhalter (
%
) ziehen und nach
oben drücken, bis dieser in der
Hackstellung einrastet.
■ Korrekte Einrastung überprüfen.
>YQ8VERWTSVXMIVIR
Bild
■ Radhalter (
%
) ziehen und nach
unten drücken, bis dieser in der
Transportstellung einrastet.
■ Korrekte Einrastung überprüfen.
*²LVYRKWLSPQIMRWXIPPIR
,¸LI IMR WXIPP IR
Bild
■ Hebel/Griff (3) lösen.
■ Führungsholm auf gewünschte
Höhe einstellen.
■ Hebel/Griff wieder festziehen.
,EGOFVIMXIIMRWXIPPIR
RYV8]T
Bild
:IVPIX^YRKWKIJELV
:SVHIR)MRWXIPPYRKIRERHI R
,EGOQIWWIVR
r 7XIPPIR7MIHIR1SXSVEF
r ;EVXIR7MIFMWEPPIFI[IKPMGLIR
8IMPIWXMPPWXILIRYRHHIV1SXSV
EFKIO²LPXMWX
r >MILIR7MIHIR>²RHOIV^IR
WXIGOI V
%VFIMXIR7MIZSVWMGLXMK
Durch Verstellen oder Abmontieren
von Hackmessern können drei
Hackbreiten eingestellt werden.
;IVOWIMRWXIPPYRK
■ Breite 61 cm (B): Federstecker (2)
und Bolzen (3) lösen, beide
äußeren Messerpaare bis zu den
äußeren Bohrungen ziehen und
wieder mit Bolzen und
Federstecker sichern.
!
!
,EGOFVIMXIMRGQ >[IGO
56 *)
Hacken
61
33 Kultivieren
!